Herstellungsprozess
Herstellung von Wachsmodellen
Die vorbereitete Wachsmischung wird unter Druck in Duralformen eingespritzt.

Zusammenbau von Wachsmodellen für den Baum
Wachsmodelle werden zu Eingusssystemen zusammengebaut und verlötet, wodurch der sogenannte „Baum“ entsteht.

Eintauchen von Wachsmodellen in keramische Masse und Sand
Die Bäume werden in eine keramische Mischung auf SiO₂-Basis getaucht, mit Quarzsanden umhüllt und in klimatisierten Räumen getrocknet.
Wachsschmelzen im Autoklaven
Das Wachs wird aus den Schalen im Autoklaven mit Dampf ausgeschmolzen.

Gießen
Das Schmelzen des Metalls erfolgt in mittel- bis hochfrequenten offenen Öfen mit einem Thyristor-Umrichter, einer Leistung von 200 kW und einer Kapazität von 2 x 100 kg.

Entfernung von Keramik
Nach dem Abkühlen werden die Gussteile in einer Vibrationsmaschine von der Keramikschale befreit.

Fertigstellungsarbeiten
Auf den Gussstücken werden Nachbearbeitungsarbeiten durchgeführt, um die endgültige Oberflächenveredelung zu erreichen.
- Vorkugelstrahlen in einer Kammerstrahlanlage
- Trennen von Gussstücken auf Trennschleifmaschinen
- Wärmebehandlung
- Endstrahlen von Gussteilen mit Abrasivmaterial je nach Stahltyp
- Zerspanen, Schleifen, Polieren, Oberflächenbehandlung
Zerspanung
Die Bearbeitung von Gussstücken erfolgt sowohl auf CNC- als auch auf konventionellen Werkzeugmaschinen, um die höchstmögliche Präzision zu erreichen.

Visuelle und dimensionale Kontrolle
Jeder Guss wird einer 100% visuellen Kontrolle unterzogen. Für die erste Serie führen wir eine Maßkontrolle der Wachsmodelle und Gussteile durch (mit der Möglichkeit der 3D-Messung).

Verpackung und Versand
Fertige Gussteile werden gemäß den Spezifikationen und Anforderungen der einzelnen Kunden verpackt und rechtzeitig geliefert.
